Die Vorbereitungen im Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung für den 2. Grundausbildungslehrgang für Integritätsbeauftragte gehen in die letzte Phase.
Weiterlesen...Am 07. März 2016 durfte das BAK insgesamt 26 Teilnehmer/innen aus 11 verschiedenen Verwaltungseinheiten des Bundes im „Allegria Resort
Weiterlesen...Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung organisiert von 07. bis 11.03.2016 den ersten Grundausbildungslehrgang für Integritätsbeauftragte aus der öffentlichen
Weiterlesen...Am 29.11.2018 organisierte das BAK einen Workshop zum Thema Sicherstellungsmaßnahmen in GebietskörperschaftenIm Rahmen des Integritätsbeauftragten-Netzwerkes (IBN) werden den Netzwerkteilnehmerinnen und
Weiterlesen...Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Integritätsbeauftragten-Netzwerkes trafen sich von 3. bis 4.10.2018 in Graz zum Ideen- und Erfahrungsaustausch.Mit
Weiterlesen...Am 3.10.2018 wurde in Graz der Gewinner dieses neuen Bewerbes zur Auszeichnung von besonderen Leistungen im Bereich der Integritätsförderung
Weiterlesen...In diesem Jahr wird das Jahrestreffen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Integritätsbeauftragten-Netzwerk (IBN) in Graz stattfinden.Nachdem das BAK im
Weiterlesen...Der Anti-Korruptionstag als wichtiger Schritt zur Umsetzung der Nationalen Anti-Korruptionsstrategie Zum bereits 12. Anti-Korruptions-Tag des Bundesamtes zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung
Weiterlesen...Was bedeutet dieser Beschluss der Bundesregierung für die österreichische Bundesverwaltung?Mit dem Beschluss des Aktionsplans in der 42. Sitzung des
Weiterlesen...Am 29.11.2018 organisierte das BAK einen Workshop zum Thema Sicherstellungsmaßnahmen in GebietskörperschaftenIm Rahmen des Integritätsbeauftragten-Netzwerkes (IBN) werden den Netzwerkteilnehmerinnen und
Weiterlesen...In diesem Jahr wird das Jahrestreffen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Integritätsbeauftragten-Netzwerk (IBN) in Graz stattfinden.Nachdem das BAK im
Weiterlesen...Warum werden Menschen korrupt? Welche Haftungen ergeben sich für Schäden, die durch korruptes Verhalten verursacht werden? Wie kann der
Weiterlesen...Im vorletzten Teil unserer Kurzfilmreihe zum Thema Korruption und Korruptionsprävention widmet sich Dr. Fiedler der Unterscheidung von situativer und
Weiterlesen...Was bedeutet dieser Beschluss der Bundesregierung für die österreichische Bundesverwaltung?Mit dem Beschluss des Aktionsplans in der 42. Sitzung des
Weiterlesen...Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung organisiert im Jahr 2019 wieder einen Grundausbildungslehrgang für Integritätsbeauftragte aus der öffentlichen Verwaltung.Die
Weiterlesen...Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Integritätsbeauftragten-Netzwerkes trafen sich von 3. bis 4.10.2018 in Graz zum Ideen- und Erfahrungsaustausch.Mit
Weiterlesen...Am 3.10.2018 wurde in Graz der Gewinner dieses neuen Bewerbes zur Auszeichnung von besonderen Leistungen im Bereich der Integritätsförderung
Weiterlesen...Am 15.März 2018 trafen sich Integritätsbeauftragte aus ganz Österreich beim 4. IBN-Follow Up-Treffen im BAK und erörterten gemeinsam Wege
Weiterlesen...Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung organisiert im Jahr 2019 wieder einen Grundausbildungslehrgang für Integritätsbeauftragte aus der öffentlichen Verwaltung.Die
Weiterlesen...Am 23. April durfte das BAK insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur mittlerweile 5. Grundausbildung für Integritätsbeauftragte in Stegersbach
Weiterlesen...Am 15.März 2018 trafen sich Integritätsbeauftragte aus ganz Österreich beim 4. IBN-Follow Up-Treffen im BAK und erörterten gemeinsam Wege
Weiterlesen...Als Termin für den nächsten Grundausbildungslehrgang für Integritätsbeauftragte wurde die Woche von 23. bis 27. April 2018 fixiert.Im Rahmen der
Weiterlesen...Insgesamt 22 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedensten Bereichen der öffentlichen Verwaltung und dem staatsnahen Bereich schlossen am 10.November 2017 die einwöchige
Weiterlesen...Im vorletzten Teil unserer Kurzfilmreihe zum Thema Korruption und Korruptionsprävention widmet sich Dr. Fiedler der Unterscheidung von situativer und
Weiterlesen...Im dritten Teil unserer Kurzfilmreihe zum Thema Korruption werden der Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International und die Situation in Österreich
Weiterlesen...Teil 2 unserer Serie von Kurzsequenzen zum Thema Korruption behandelt historische Hintergründe des Phänomens. Im Beitrag werden auch erste
Weiterlesen...Im ersten Teil der diese Woche beginnenden Serie von verschiedenen Filmsequenzen zu den Themen Korruption und Korruptionsprävention werden Definitionen
Weiterlesen...In diesem Kurzvideo sprechen Verantwortliche des BAK und bereits ausgebildete Integritätsbeauftragte über das Netzwerk.
Weiterlesen...